
Lagerhausstrasse 15
089-70 77 70
Schiff auf Eisenbahnbrücke mit Restaurant & Bar, Mittagstisch, am Wochenende Frühstück, Kleinkunstbühne, herrlich…
Mo bis Mi 16-24 Uhr, Do 16-1 Uhr, Fr 16-2 Uhr, Sa 11-2 Uhr, So 11-22 Uhr
Ausflugsdampfer Alte Utting im Dreimühlenviertel
Die MS Utting war ein Ausflugsdampfer und startet nun in die 2. Saison als Knotenpunkt für Gäste und Anwohner zweier Viertel: Dreimühlenviertel und Sendling. Wir haben Daniel Hahn mal zu den Hintergründen gesprochen.
* AKTUELL *
Lust auf einen Ausflug an den Alpenrand? Die Macher der „Alten Utting“ haben die Waldschlucht in Bad Kohlgrub übernommen.
Hier mehr erfahren >>
(english version below)
Schiff auf Schienen: Jahrgang 1949 und wieder faltenfrei
Seit kurzem ist die Utting ein Kulturschiff, auf dem lokale sowie internationale, junge und ältere Bands auftreten und Geschichtenerzähler*innen aus dem Viertel oder aus aller Welt uns in den Bann ziehen. „Ursprünglich hat sie auf dem Ammersee ihre Runden gedreht, fast 70 Jahre lang, dann sollte sie verschrottet werden. Das konnten wir natürlich nicht mit ansehen!“, so Initiator Daniel Hahn. Am 12. Juli 2018 wurde das Schiff dann neu getauft und eine Woche später öffneten die Pforten für die Gäste.
Wer steckt eigentlich hinter der Utting?
Das Team der Utting ist hauptsächlich ein Zusammenschluss aus jungen Sendlingern die zum Teil auch beim wannda e.V oder Bahnwärter Thiel Projekt beteiligt sind. Darunter einige Baubegabte, denn sie renovieren und bauen ja immer alles selbst, sowie Dekorations- und Organisationstalente. Im Schiff selbst betreiben sie ein Lokal mit Kleinkunstbühne und auf dem Gelände rundherum haben sich ein paar Foodstände niedergelassen. „Ich selbst würde bei uns zum Durstlöschen erstmal eine kalte Rhabarberschorle holen und für den großen Hunger stelle ich mir ein 5-Gänge-Menü aus allen Spezialitäten der Essensstände zusammen:
- Vorspeise: GuaBao mit Tofu (TurboBao)
- 1.Gang: Ziegenbeeter (Spezial-Rahmfleckerl von unserem neuen Stand „Fornostar“)
- 2. Gang: Münchner Spieß (Donnerwirt)
- 3. Gang: Räubapfanne (Räubaschmankal)
- Dessert: Crêpe mit Apfelmus und ZimtZucker (Crêpes unterm Heck)
Wo man sie im Dreimühlenviertel trifft
Überall da, wo es gutes Essen gibt, z. B. im Feinkost La Bottega: „Silvana macht mittags oft unser ganzes Team glücklich und satt!“ plaudert er aus. Bei der Metzgerei Gaßner schauen sie auch gerne vorbei, ab und an auch ein bisschen weiter, zum Beispiel zu Manouche.Wenn er ein bisschen mehr Bewegung braucht als auf dem Gelände der Alten Utting oder auf dem Weg zum Bahnwärter Thiel, kann es auch mal sein, dass ihr ihn beim MTV München antrefft. Nur zur Tilman’s Kneipe „Frisches Bier“ hat er es noch nicht geschafft… steht aber schon lange auf dem Plan. „Unser nächster Meilenstein? Die Isar umleiten damit wir nicht mehr auf dem trockenen liegen!“ scherzt Daniel noch abschließend.
Und welche Frage hätten wir Dir eigentlich stellen sollen?
„Wie wär’s mit: Braucht ihr dafür noch Hilfe?“
Mehr zu den nächsten Veranstaltungen auf der Utting findet ihr auf derFacebook-Seite oderhier in der Übersicht: https://www.alte-utting.de/programm Artikel in der New York Times:https://www.nytimes.com/2018/12/28/travel/munich-nightlife-boat-bridge.html


English version:
Alte Utting in the three-mill district: Who is actually behind it?
Ship on rails: born 1949 and wrinkle-free again
Recently, the Utting has become a cultural ship on which local as well as international, young and older bands are performing and storytellers* from the neighbourhood or from all over the world will cast a spell over us. „Originally, she did her rounds on the Ammersee, for almost 70 years, then she was supposed to be scrapped. Of course we couldn’t let that happen!“ Of course we couldn’t let that happen!“Look!“ says initiator Daniel Hahn. On 12 July 2018 the ship was christened again and one week later opened the gates for the guests.
Who is behind the Utting?
The Utting team is mainly an association of young sendlers who are are also partly involved in the wannda e.V or Bahnwärter Thiel project. Some of them are gifted builders, as they always renovate and build everything on their own, as well as decoration and organizational talents. In the ship itself, they run a restaurant with a cabaret stage and on the some food stalls have settled around the area. „I myself would choose a cold rhubarb spritzer first and for real great hunger get myself hungry a 5-course menu from all the specialties of the food stands:
- Appetizer: GuaBao with Tofu (TurboBao)
- 1st course: Ziegenbeeter (special cream spot from our new stand „Fornostar“)
- 2nd course: Munich skewer (Donnerwirt)
- 3rd course: Räubapfanne (Räubaschmankal)
- Dessert: Crêpe with apple sauce and cinnamon sugar (crêpes unterm Heck)
Where to meet them in the three-mill district
Everywhere where there is good food, e.g. in the delicatessen La Bottega: „Silvana often makes our whole team happy and full,“ he says. Watch at the Gaßner butcher’s shop they also like to pass by, from time to time also a little further, for example to Manouche. If he needs a little more exercise than on the compound of Alte Utting or on the way to the Bahnwärter Thiel, it can also happen that you see him at the MTV Munich. Only to Tilman’s pub „Frisches Bier“ he hasn’t managed to get yet… that has been on his agenda for a long time though. „Our next milestone? Rearrange the Isarso that we don’t lie on the dry side anymore“ Daniel jokes in conclusion.
And what question should we have asked you?
„How about: Do you still need help for that?“
You can find out more about the upcoming events at Utting on the Facebook page or here in the overview:
https://www.alte-utting.de/programm
Article in the New York Times:https://www.nytimes.com/2018/12/28/travel/munich-nightlife-boat-bridge.html

Vor über zehn Jahren hat es mich ins Dreimühlenviertel gezogen und hier bleibe ich: Die Leute, die News und die kleinen, alltäglichen Lichtblicke aus meinem Heimatviertel teile ich hier auch mit Euch. Folgt mir!