
Ehrengutstrasse 16
089-74 79 2551
Schmuck, Unikate, eigene Goldschmiede, Anfertigung & Umarbeitung nach Wunsch, individuelle Trauringe
Di bis Fr 9.30-12.30 Uhr & 14-18.30 Uhr, Do bis 19.30 Uhr, Sa 9.30-13 Uhr
Schmuck, Unikate & Trauringe in der Ehrengutstraße
Gleich an der Kreuzung Ehrengut-/Dreimühlenstraße ist die „Die Goldschmiede“. Andreas, Goldschmiedemeister und der Kopf dahinter, hat uns in einem Kurzinterview ein paar Fragen beantwortet.
Wer oder was ist Die Goldschmiede? Wer ist der Kopf dahinter?
„Hinter „Die Goldschmiede“ steht Andreas Ziegler Belchior. Ich bin Goldschmiedemeister und Schmuckgestalter. Ich mache gerne Trauringe, da es immer ein spannendes Thema ist zwei Menschen mit ihren zum Teil unterschiedlichen Vorstellungen bezüglich Ringe zusammenzuführen.
Ursprünglich komme ich im übrigen aus Memmingen im Allgäu.“
Seit wann gibt es dich schon (im Viertel)?
„Die kleine Goldschmiede gibt es schon seit 20 Jahren (1999) in München.“
Was ist das Lieblingsschmuckstück in Deinem Laden, das das Du eigentlich gar nicht verkaufen willst?
„Das sind kleine Skulpturen, Figuren aus Silber. Die stammen aus der Zeit als ich ein Praktikum bei Jan Dix gemacht hat (Sohn von Otto Dix). Dabei sind ein Großteil der kleinen Skulpturen entstanden.“
Bei unentschlossenen aber kaufwilligen Kundenpaaren in deinem Geschäft: Wer entscheidet? Mann oder Frau?
„Schmuckgestaltung ist Kreativprozess und da kommen die unterschiedlichsten Emotionen hoch. Ich habe einmal für ein Pärchen, das eigentlich nur Freundschaftsringe haben wollte und so angetan war von der Symbolik der Ringe, gleich noch eine symbolische Goldschmiede Trauung in der Kürze der Zeit vollzogen.“
Wo trifft man euch im Viertel (außerhalb von Die Goldschmiede)?
„Außerhalb der Goldschmiede bin ich am liebsten in der Eis Cafe Italia bei einem wunderbaren Cappuccino.“
Was ist der nächste Meilenstein oder das nächste große Projekt vom Die Goldschmiede?
„Im Moment sind Kieselsteine die nächste Projektarbeit. Dabei werden die Steine auch zu Schmuckstücken umgearbeitet.“
Vielen Dank, Andreas.

In der Kapuzinerstraße, dann Isartalstraße und anschließend in der Auenstraße war ich jahrelang Bewohner des sympathischen Dreimühlenviertels. In dieser Zeit entstand auch das Projekt zu dieser Webseite. Heute wohne ich im schönen Murnau und vermisse ab und zu das Viertel.