Kategorien
Restaurants, Cafés & Bars Viertelgeschichten

Drei Mühlen

Preiswerte Gastronomie im überteuerten München

Reifenstuelstrasse 1
089-46 13 57 37

3muehlen.de

Augustiner, ein bayerisches Wirtshaus, Mittagstisch, ehemals Ennstaler Stubn, Ehemals Mundart, hier kann man draußen essen

Täglich 10-24 Uhr

Das Holzfass und die Weißwürste im Drei Mühlen

Preiswerte Gastronomie im überteuerten München: Genau das bietet das Drei Mühlen, “unsere” Augustiner Gaststätte im Viertel. Wir haben mit Wirt Christian geplaudert.

Das Drei Mühlen gibt es jetzt schon seit 3,5 Jahren in der Reifenstuelstraße. Christian, der Chef vom Drei Mühlen,  wurde damals direkt von der Augustiner Brauerei gefragt, ob er die Gaststätte übernehmen will. „Ich hätte nicht gedacht, dass mir der Job so viel Spaß macht,“ sagt Christian „Das hat sich so entwickelt und ich bin durch Zufall da reingestolpert.“ Davor hat er 10 Jahre lang gekellnert in den Augustiner Bräustuben. In Sendling ist er aufgewachsen und wohnt dort auch aktuell wieder.

Jetzt hat er sein Konzept im Dreimühlenviertel etabliert. Das Drei Mühlen bietet bezahlbare traditionelle Münchner Gastronomie, bei der alle gewinnen: Der Gast, der Wirt, die Brauerei und anderen Zulieferer. Christian nutzt die Nähe zum Schlachthof und zur Großmarkthalle, um die Lebensmittel preiswert einzukaufen. Davon profitieren auch die Gäste.

2 Weißwürste mit Brezen für € 1,95
Der absolute Knaller im Drei Mühlen sind 2 Weißwürste (vom Magnus Bauch) mit Brezen für € 1,95. Dazu gibt’s eine halbe Bier für € 3,30. Als Christian mit der Weißwurstaktion anfing, startete er mit 5.000 Stück pro Jahr. Inzwischen sind es 15.000 Weißwürste pro Jahr…

Alles Fleisch kommt direkt vom Schlachthof. Und auf der Speisekarte bzw.  an den Aktionstagen gibt es auch die komplette Bandbreite: Saure Leber, Schnitzeltag, Schlachttag, Original Schaschlikspieß, gegrilltes Kalbsherz, Kesselfleischessen,, Saures Schweinherz… „Wir haben viele Stammgäste. Und während die Jungen eher den Schnitzeltag oder Spare Ribs Abend bevorzugen, genießen die Älteren die Innereien.“

Vom „Augustiner Gefühl“ zum „Drei-Mühlen Gefühl“
Was ganz besonderes gibt es ein- bis zweimal im Jahr: Das „Drei-Mühlen Gefühl“. Hier werden alle sechs Augustinerbiere in einem Menü verpackt und an einem Abend angeboten. Zu jedem Gang wird das Bier mit verkocht. Einmal war sogar der Braumeister vom Augustiner mit dabei und hat jeweils etwas zu dem jeweiligen Bier erzählt. Zum Start hieß das „Drei-Mühlen Gefühl“ im übrigen „Augustiner-Gefühl“: Das wollte jedoch die Brauerei nicht. „Augustiner hat gesagt, „Augustiner ist kein Gefühl, Augustiner kann man anfassen.““ So heißt das sechs Gänge Menü jetzt also „Drei-Mühlen Gefühl“.

Das Holzfass
Auf der Webseite steht zwar noch, dass nur Donnerstags bis Samstags aus einem Holzfass gezapft wird. Aber das stimmt schon lange nicht mehr so. Christian und seinem Team macht das Holzfasszapfen so viel Freude, dass inzwischen jeden Abend ein Faß angezapft (und leer getrunken) wird. Na dann, Prost!