
NICHT MEHR IM VIERTEL
Auenstrasse 100
Café von und mit Anna & Marta mit vorwiegend Bio, regionalen & saisonalen Zutaten, immer frisch zubereitet. Kaffee, Müsli, Panini, Kuchen & Mittagsgerichte. Hier gibt es auch regelmäßig Kulturveranstaltungen. Kann auch gemietet werden für private Veranstaltungen. In den Rämen des ehemaligen Auenfischer.
Seit März 2020 nicht mehr im Viertel
Bio-Kaffee, Kuchen nach Omas Rezept und Konzerte
Anna und Marta vom Leib & Siegel kennen nicht nur leckere Back- und Kochrezepte, sondern bieten auch Konzerte und Kulturveranstaltungen. Außerdem wissen sie von Münchens gefühlt größter Tiefgarage.
Wer sind die Köpfe hinter dem Leib & Siegel?
Die Köpfe dahinter sind Leibinger und Beisiegel. Also eigentlich Anna und Marta. Wir kennen uns schon sehr lange und haben immer zusammen musiziert, gekocht und Wein getrunken. Irgendwann wurde es dann Ernst und wir haben unsere Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Seit wann gibt es euch schon (im Viertel)?
Uns gibt es seit einem guten Jahr. Wir haben am 11.11.2017 eröffnet und seither findet man uns in der Auenstraße 100.
Und wir seid ihr hier ins Viertel gekommen?
Es war tatsächlich Zufall, dass wir in diesem Viertel gelandet sind. Wir haben nach einem Laden gesucht, der sich auch gut als Konzertraum eignen würde und die richtige Größe hat. Dass die perfekte Location dann im Dreimühlenviertel lag, freut uns im Nachhinein sehr, haben wir uns doch mittlerweile regelrecht verliebt in das Viertel.
Was sind die „Dauerbrenner“ auf eurer Speise- oder Getränkekarte?
Kaffee, Kaffee, Kaffee! Wir bieten ganz ausgezeichneten Bio-Kaffee von Merchant & Friends an, einer kleinen Rösterei in Herrmannsdorf bei Glonn. Unsere Latteart-Künste verbessern wir auch stetig 🙂
Außerdem unsere selbstgebackenen Kuchen aus besten Zutaten und nach Omas Rezepten.
Warum das so ist – fragt unsere Kunden! Oder probiert Euch am besten selbst durch das Sortiment und entscheidet für euch selbst.
Gibt es eine Anekdote zum Viertel, die ihr hier teilen wollt?
Gefühlt hat die Auenstr. 100 die größte Tiefgarage nicht nur des Viertels, sondern von ganz München. Leider sind sowohl Ein- als auch Ausfahrt häufig blockiert. Wer also menschliche Abgründe erleben will, oder ein wenig Krisen- und Konfliktforschung betreiben möchte, der würde hier genügend Material finden.
Wo trifft man euch sonst im Viertel?
Zumeist halt doch im Leib & Siegel 😉 Im Sommer aber auch an der Isar und im Winter abends im Bavarese, wenn wir nicht gerade selbst eine Veranstaltung haben.
Gibt es eine Verbindung zum „Leib & Seele“ im Lehel?
Nein, keinerlei Verbindung. Wir sind aber in jedem Fall auch mit Leib & Seele bei der Arbeit 🙂
Was ist der nächste Meilenstein oder das nächste große Projekt vom Leib & Siegel?
Jetzt kommt erstmal der Advent mit all seinen Köstlichkeiten. Wir starten dieses Jahr mit jeder Menge selbstgebackener Plätzchen und Lebkuchen durch. Das ist natürlich sehr viel Arbeit, aber freut hoffentlich unsere Kunden, wenn sie dann die Leckereien mit nach Hause nehmen oder verschenken können.
Nächstes Jahr stehen dann wieder ganz viele Kulturveranstaltungen an. Von Bach über feinsten Jazz bis hin zu Singer-Songwritern ist alles dabei.
Welche Frage hätten wir euch eigentlich stellen sollen? (Und was wäre die Antwort?)
Was sind Eure Lieblingsgerichte im Leib & Siegel?
Anna: Porridge zum Frühstück und der Iranische Gemüsetopf zum Mittagessen. Und am besten noch ein Lebkuchen zum Nachtisch 🙂
Marta: Zum Brunch die Käsevariation und zum Cappuccino eines unserer leckeren Plätzchen – jeden Tag ein anderes 🙂




In der Kapuzinerstraße, dann Isartalstraße und anschließend in der Auenstraße war ich jahrelang Bewohner des sympathischen Dreimühlenviertels. In dieser Zeit entstand auch das Projekt zu dieser Webseite. Heute wohne ich im schönen Murnau und vermisse ab und zu das Viertel.