Weiterhin keine Karten über 39 Euro
Neuer Spielplan 2023/24 vorgestellt
Ein Drittel mehr Zuschauer, 3 Millionen verkaufte Tickets und 200 Mitarbeiter- das Volkstheater hatte 2022 das beste Jahr seines Bestehens und trotzdem betont Intendant Christian Stückl: „Ich will nicht über 40 Euro gehen!“ und meint damit den Preis für die teuerste Eintrittskarte. Überall wird also das Leben gerade teurer, nur für die Besucher des Volkstheaters nicht, dass inzwischen „im Quartier angekommen“ ist: „Das Zenetti-Pils ist für uns schon so etwas wie eine Kantine und inzwischen haben wir auch ein paar Vegetarier mehr- dank des Schlachthofgeruchs“, ergänzt er. Christian Stückl, auch bekannt für seine Inszenierung der Oberammergauer Passionsspiele, hat seinen Vertrag sogar bis 2030 verlängert- eine gute Nachricht für das Theater, das in diesem Jahr mit 18 Millionen Euro von der Stadt gefördert wird. Heute wurde nun der neue Spielplan vorgestellt, mit ein paar Einblicken hinter die Kulissen.
Premieren: Von Shakespeare über moderne Klassiker bis hin zu Kästner
Neben Konzerten und weiter laufenden Stücken wird in diesem Jahr auch erstmals die „Nacht der AutorInnen“ der SZ im Volkstheater stattfinden. Im Dezember gibt sich Axel Hacke die Ehre bei einer Lesung. Den Brandner Kasper gibt es natürlich weiterhin, auch auf dem Oktoberfest wird es eine Vorstellung geben: In diesem Jahr allerdings erstmals auf der Oidn Wiesn im Augustiner Zelt.
Bei den Premieren sind neue aufstrebende Autoren und Regisseure ebenso vertreten, wie Klassiker der Bühne und Literatur, darunter Kästners Stück über das Berlin der 20er Jahr „Fabian„, Shakespeares „Was ihr wollt“ und Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ – aus Sicht der Enkel. Viele Bühnen sind noch im Aufbau und Stückl selbst überlegt noch, welches 2. Stück er dieses Jahr inszenieren will, aber morgen in zwei Wochen geht’s los mit „Die Zofen“, ein modernes französisches Stück über einen Mord an der Herrschaft, Macht und Unterwerfung, Spiel und Realität.
Das Münchner Volkstheater ist also wieder im Lärmmodus- ich freue mich schon drauf. Welches Stück reizt Euch am meisten?


Vor über zehn Jahren hat es mich ins Dreimühlenviertel gezogen und hier bleibe ich: Die Leute, die News und die kleinen, alltäglichen Lichtblicke aus meinem Heimatviertel teile ich hier auch mit Euch. Folgt mir!