
NICHT MEHR IM VIERTEL
Ehrengutstrasse 18
Ramen Suppe, Heißgetränke (Ingwer/Kurkuma, alkoholfreier Glühwein, Kaltgetränke (Bier, Ginger Ale, Wasser, Chai Kola), Bananabread, Cookies
Seit Februar 2019 nicht mehr im Viertel.
Gastroexperiment mit Ramen und Curry
Für die Wintermonate hat der Suppendieler (oder die Suppendiele) die Räumlichkeiten des Del Fiore Gelato übernommen. Chef Roland erzählt uns die Geschichte hinter dem Konzept und endlich erfahren wir wie Ramen korrekt ausgesprochen wird.
Wer oder was ist Suppendieler? Wer sind die Köpfe dahinter?
Claudia Gurisch vegane Köchin und Yoglehrerin und Roland Eckert Werber, Ex-Yogastudiobesitzer und Limonadenproduzent
Wie seid ihr hier ins Viertel gekommen?
Auf der Suche nach einem Laden haben wir das Schild an der Eisdiele Del Fiore gesehen, dass die Eisdiele im Winter zu hat. Aus einer Bauchentscheidung haben wir dann kurzerhand Del Fiore angeschrieben und unsere Idee der Zwischennutzung vorgestellt. Und Stefano war begeistert. Von der ersten Mail bis zum Vertrag waren es dann zwei Tage.
Wie spricht man „Ramen“ jetzt richtig aus?
Man spricht es Lamen aus, da die Japaner kein „R“ sprechen können
Was würdest du im Suppendieler bestellen?
Für 5,50 € bekommt ihr eine leckere kleine Ramensuppe mit Gemüse oder einen Kuchen und ein selbstgemachtes Heißgetränk wie z.B. Ingwer/Kurkuma oder alkoholfreien Glühwein.
Wo trifft man euch im Viertel (außerhalb vom Suppendieler)?
Nur in der Eisdiele bis jetzt. Wir suchen immer nach neuen Zwischenutzung und ziehen dann wieder weiter. Außerdem auf Festivals und Events.
Und Claudia trifft man noch in Ronis Yogastudio und mit Kochkursen im Koch Dich Glücklich im Glockenbachviertel.
Wie lange wird’s euch geben im Viertel? Ist danach Pause oder Ende?
Wir bleiben bis Ende Februar oder bis es wieder warm wird und die Leute das tolle Del Fiore Eis wieder essen möchten.
Auf was dürfen wir uns in den nächsten Wochen beim Suppendieler noch freuen? Welche Überraschungen lauern auf uns?
Ab nächster Woche gibt es außer Ramen noch leckere wechselnde Tagesgerichte wie Curry und Suppen sowie Wraps, belegte Brote, Kuchen, Drinks und mehr.
Die Suppendiele ist für uns ein Gastroexperiment in dem wir uns kreativ austoben und uns ganz nach dem Viertel und der Nachfrage richten. Der Kunde ist König und unser Job ist es ihn glücklich und satt zu machen.
Welche Frage hätten wir euch eigentlich stellen sollen? (Und was wäre die Antwort?)
Wie gefällt es euch im Dreimühlenviertel?
Wir sind begeistert wie herzlich wir vom ersten Tag an aufgenommen wurden und wie nett die Leute hier sind. Ein kleines Dorf in der Großstadt. Wir haben sogar schon die ersten Stammkunden nach ein paar Tagen.




In der Kapuzinerstraße, dann Isartalstraße und anschließend in der Auenstraße war ich jahrelang Bewohner des sympathischen Dreimühlenviertels. In dieser Zeit entstand auch das Projekt zu dieser Webseite. Heute wohne ich im schönen Murnau und vermisse ab und zu das Viertel.