Dreimühlenviertel München

Essen &
Trinken

Einkaufen & Shoppen

Und noch
mehr…

Aktuell im Fokus

MZM Initiative Stadt München Dreimühlenviertel

Pilotprojekt der Stadt München im Dreimühlenviertel

Wir haben ein paar Hintergrundinfos für Euch zur Einladung der Stadt München ins Cafe Zimt heute: Bestandsquartier der Zukunft: DreimühlenviertelDie ...
Weiterlesen …

Dreimühlenviertel auf Instagram

Über das Dreimühlenviertel München


„Das Dreimühlenviertel liegt im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und trägt den Namen, weil es hier ehemals drei Mühlen gab.“

Quelle: München Wiki

„Der Dreimühlenbach gehörte zu den für das Viertel typischen Stadtbächen, die als Abflüsse aus der Isar ihren Anfang genommen hatten und schon im Mittelalter reguliert und für den Mühlenbetrieb genutzt worden waren. Von den drei namensgebenden Mühlen lag nur eine, die Obere Kaiblmühle, in der Isarvorstadt. Seit dem 18. Jahrhundert wurde sie in der heutigen Dreimühlenstraße 30 geführt und im Zuge des großen Mühlensterbens Ende des 19. Jahrhunderts aufgegeben. Auch der Bach wurde 1920 aufgelassen.

Für das Viertel sind jedoch nicht nur frühe gewerbliche Betriebe kennzeichnend, sondern auch Industrieansiedlungen, die die Wasserkraft nutzten. Das galt für die von Joseph Rodenstock in den 1880er Jahren von Würzburg nach München verlegte Optische Fabrik. Aus den bescheidenen Anfängen eines Brillenherstellers aus Leidenschaft entwickelte sich ein international bekanntes Unternehmen.“

Quelle: Aus KulturGeschichtsPfad „Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt“ der Landeshauptstadt München

„Das Dreimühlenviertel ist das wahrscheinlich schönste Viertel in München.“

Quelle: www.dreimuehlenviertel.de

Anfahrt & Praktisches

So kommen Sie ins Dreimühlenviertel

Am besten mit dem Fahrrad.
Mit der MVV/MVG Metrobus 58 und 68 (H Baldeplatz), Metrobus 62 (H Ehrengutstraße) oder Stadtbus 132 (H Roecklplatz).
Am Baldeplatz gibt es einen Taxistand.

Die nächste U-Bahn-Station ist am Goetheplatz.

Parken ist möglich mit Parkticket oder Anwohnerparkausweis „Dreimühlenviertel“. In der Hefner Alteneck Straße ist Parken mit Parkscheibe erlaubt.

Geldautomat

Kein „Cash in der Täsch“? Am Baldeplatz gibt es einen Geldautomat der Stadtsparkasse. Weitere Bankfilialen finden Sie am Goetheplatz. Bei REWE können Sie ab einem Einkaufswert von 20 Euro an der Kasse Geld abheben.

Bezirksausschuss

Der Bezirksausschuss des zweiten Stadtbezirks (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt) tagt immer am letzten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Zunfthaus in der Thalkirchnerstraße 76.

Quelle: www.muenchen.info